• Bewahren Sie Ihre Benutzernamen und Passwörter – sowie das Mobiltelefon für Ihre mTANs – nur für Sie persönlich zugänglich auf. Diese sind die Garanten Ihrer Online-Identität. Unachtsamer Umgang kann Missbrauch erleichtern, der Ihnen großen Schaden verursachen kann.
• Rüsten Sie Ihren Computer mit einer Virenschutzsoftware aus.
• Vergewissern Sie sich nach Benutzen unseres Online-Bereichs, dass Sie die Sitzung korrekt beenden, indem Sie die Schaltfläche „Abmelden“ verwenden und das Browserfenster schließen.
• Vermeiden Sie zur Nutzung des Online-Bereichs öffentlich zugängliche Geräte oder solche mit unbekannter Herkunft.
• Die Bank wird Sie niemals "aus Sicherheitsgründen" nach Ihren Passwörtern oder PIN-Codes fragen. Diese Informationen werden nur beim Anmelden in Ihren Online-Bereich und dessen Nutzung eingegeben.
• Wenn Sie im Namen Ihrer Bank eine E-Mail oder SMS mit einem Login-Link erhalten, stellen Sie sicher, dass der Link auf die Domain der Bank verweist.
• Wenn Sie sich in Ihren Online-Bereich einloggen wollen, ist es immer sicherer, auf die Website der Bank zu gehen und sich von dort aus anzumelden, als gesendeten Links zu vertrauen.
• Am Telefon kann es schwer sein, festzustellen mit wem Sie sprechen. Geben Sie während eines Telefongesprächs keine vertraulichen persönlichen Daten und niemals Passwörter oder PIN-Codes an.
Wir wünschen Ihnen angenehme und sichere Geschäfte!
Bei Fragen zur Sicherheit wenden Sie sich bitte an [email protected].
Unsere Richtlinien zur verantwortungsvollen Offenlegung finden Sie unter: https://ca.bigbank.eu/security.